Teppichhaus Intern

Heimatkunde im Teppichhaus

Printen werden mit Rübenzucker gesüßt Der ehrenwerte Prinz Rupi denkt bei Aachen zuerst an Printen, hat er kürzlich geschrieben. Ich selbst habe noch nie eine Aachener Printe gegessen. Aber mein Nachbar hat einmal neben einem gesessen, der hat eine Printe gegessen. Das ist natürlich nur Spaß. Man kann in Aachen ganzjährig Printen kaufen. Oft bin ich in einen Printenladen gegangen, weil ich ein Gastgeschenk brauchte. Wenn nämlich einer aus Aachen zu Besuch kommt, was bringt er mit? Na, eben.

Das Wort „Printen“ ist verwandt mit dem englischen „to print“, also auch mit „Presse“ und dem deutschen Fremdwort „Printmedium“. Das alte deutsche Wort „prenten“ für „drucken“ ist ebenfalls mit den Printen verwandt. Warum? Kann man mit Printen drucken? Nein, allenfalls ein bisschen herumknüseln. Das Wort hörte ich einmal von einem Freund, der im Keller des elterlichen Buchladens eine Raubdruckerei betrieb. Er sagte: Ich bin kein Drucker, sondern ein Papierbeknüseler.

Der Printenteig wurde ursprünglich in hölzerne Druckformen gepresst, und zwar in Gestalt eines Heiligen. Printen sind eigentlich gepresste Heilige. Mehr weiß ich darüber nicht; man kennt ja die Besonderheiten der Heimatstadt selten so gut wie die Touristen, die einmal eine Fremdenführung mitgemacht haben. Der Nachtbummel zum und durch das Pataphysische Institut ist auch eine Fremdenführung. Dort hängt in einem der Treppenaufgänge ein großes Heiligenbild. Vorsorglich bitte ich die Besucher, den Heiligen nicht zu berühren, zu pressen oder etwa mit Schokoladenprinten zu beknüseln.

Einladung-zur-Lesenacht03

spaziergang

Musik: Martin Kratochwil
(aus der ersten Lesenacht)
2004 mal gelesen

Warum ich nicht mit Coster gesprochen habe

Heute sah ich Jeremias Coster, den berüchtigten Professor für Pataphysik an der Technischen Hochschule Aachen, im Kaufhaus, und zwar, das gab mir einen Stich, in der Miederwaren-Abteilung. Und sah ich genauer hin, dann hielt er sich just bei den teuren Dessous auf. Er hatte eine rechte Kennermiene aufgesetzt, und ich muss sagen, dass es mich wider Willen ein wenig gegen ihn aufbrachte. Natürlich weiß ich nicht, warum Coster dort herumlungerte. Da ich jedoch Frau Nettesheim nicht entlocken kann, ob sie und Coster noch immer ein Verhältnis haben, bin ich ihm lieber nicht über den Weg gelaufen, obwohl es gut gewesen wäre, noch einmal mit ihm zu reden, denn am Freitag dieser Woche startet die interaktive Lesenacht, wozu ich herzlich einlade. Coster wird auch da sein – ohne ihn geht’s ja nicht.

Reden wir über etwas anderes, zum Beispiel über den fabelhaften Komponisten der Musik für die Lesenächte. Er hat in seinem Blog einen Link veröffentlich, den es anzuklicken lohnt.
Einladung-zur-Lesenacht03

trithemius bibliothek1

Musik: Martin Kratochwil
(aus der zweiten Lesenacht 2006)
1402 mal gelesen

Interaktive Online-Lesenacht

Einladung-zur-Lesenacht-02
Aus technischen Gründen findet die Online-Lesenacht hier statt.
1545 mal gelesen

Teppichhaus intern

wieder-da
1221 mal gelesen

Herzlich willkommen in der neuen Teppichhausfiliale!

TrithemiusEroeffnung01


trithemius bibliothek1

Liebe Besucherinnen und Besucher, liebe Gäste

sollten Sie sich zu einem Kommentar hinreißen lassen, dann muss ich Ihnen vorsorglich mitteilen, dass alle Kommentare unter die gleich folgende Plauderei mit Frau Nettesheim eingebaut werden. Auf diese Weise schreibt der Text sich fort - und wird ein hübsches Dokument der Eröffnungsparty sein.

Gleich geht's los ...
1634 mal gelesen

Die Dielen sind gewienert - das Büfett ist eröffnet - die Musik spielt auf Wunsch!


fest trithemius

TrithemiusEroeffnung03

trithemius-Frau-NettesheimTrithemius
Sie wibbeln ja, Frau Nettesheim.

Frau Nettesheim

Martin Kurzweils Tanzmusik zur Eröffnung der neuen Filiale ist einfach mitreißend.

Trithemius
Ja, finde ich auch. Und ich liebe Frauen, die wibbeln. Wenn die Natur sich Bahn bricht, dann sind Frauen besonders schön, finden Sie nicht?

Frau Nettesheim
Sind Sie bekifft, Schmecklecker?

Trithemius
Wer, ich? Das glaube ich nicht.
Oder meinen Sie mit Schmecklecker den Becker?

Frau Nettesheim
Ich kanns nicht fassen, wer hat den denn reingelassen?

Trithemius
Er ist durch den Lieferanteneingang gekommen und hat das Bier gebracht. Und jetzt hat er sich in unser schönes neues Teppichhaus gemogelt. Mist! B-Promis haben eigentlich keinen Zutritt.

Frau Nettesheim
B-Promi? Das wird er nicht gerne hören.

Trithemius
Jeder, der sich für Produktwerbung verdingt, ist für mich ein B-Promi. Ich verstehe das gar nicht. Wie kann man sich nur so klein machen? So einen Preis möchte ich mir jedenfalls nicht an den Arm binden lassen. Davon kriegt man bestimmt ein Tennisarmsyndrom. Na, egal, soll er sich ein paar Brötchen verdienen. Übrigens, vielen Dank für die Schnittchen, Frau Nettesheim. - - - Jetzt wibbelt sie wieder.
Frau Nettesheim? ... Frau Nettesheim! Ich muss noch mal kurz weg und rasch ein paar Seiten aus "Geht in Ordnung - sowieso - genau" vorlesen.

Frau Nettesheim

Was?!

Trithemius
Ich muss kurz weg!

Frau Nettesheim
Wieso Speck? Sie sind doch Vegetarier und ziehen ihre Stimmbänder durch den Honigtopf.

Trithemius

das ist nicht nötig, im Ano-Teppichladen geht es nur ums Saufen, da kann meine Stimme nicht brüchig genug sein.


Der ANO Teppichladen
2993 mal gelesen

Jetzt aber. Die Teppichhaus-Eröffnung!



trithemius bibliothek1

Die technische Panne ist behoben, das Teppichhaus geputzt – die Eröffnungsparty kann am heutigen Freitag Abend um 20:20 Uhr steigen. Aus Wien sandte der Musiker Martin Kratochwil mir gestern die eigens komponierte Eröffnungsmusik. Ich hatte ihn wieder einmal viel zu kurzfristig gefragt und nicht mit der Musik gerechnet. Daher ein besonderes Dankeschön an Martin, dass er auch diesmal für einen fabelhaften musikalischen Klangteppich gesorgt hat. Sein „Soundsplit“ ist nicht gerade ein Walzer, sondern ziemlich fetzig. Und trotzdem finden sich stilistische Anklänge an die wunderbaren „Soundsplits“ zu den beiden Online-Lesenächten „Wanderung ins Jahr 21346“ im Teppichhaus-Blog abcypsilon777.blog.de
(Die in diesem Beitrag abrufbare Musik ist der Soundsplit der 2. Lesenacht.)

Wie bereits angekündigt, gibt es Schnittchen. Frau Nettesheim hat sich bereit erklärt, sie zu machen, wobei „machen“ eigentlich das falsche Verb ist, denn es bedeutet ursprünglich neben „streichen“ auch „kneten“ und „pressen“. Muss nicht zumindest das Gehackte für die Mettbrötchen geknetet werden, nach denen Careca hier verlangt hat? Na, egal, davon weiß ich nichts, ich bin Vegetarier und muss mich am Salatbüfett aufhalten. „Büfett“ ist übrigens laut Duden die österreichisch/schweizerische Schreibweise. Ich gelobe, sie ab jetzt immer zu verwenden, als kleines Dankeschön nach Wien.

Am 09.11.2006 kommentierte Blogfreund sha-mash in der offenen bloguniversität: „Das Teppichhaus Trithemius ist (nach dem ANO-Teppichladen) das zweitbeste Teppichhaus der Welt.“

Dazu muss man wissen, dass im ANO-Teppichladen aus Eckhard Henscheids Roman "Geht in Ordnung - sowieso - - genau" ausdauernd und gegen jede Vernunft gesoffen wird. Obwohl das Teppichhaus Trithemius nichts mit dem ANO-Teppichladen zu tun hat, werde ich morgen etwas aus „Geht in Ordnung – sowieso – genau“ vorlesen. Für Getränke ist gesorgt, und ihrer digitalen Natur gemäß sind sie die postmodernen Nachfolger der „Kanne ohne Boden“. Auch sie gehen niemals aus. Für Nachahmung der Sitten im ANO-Teppichladen am heimischen PC lehne ich vorsorglich jede Verantwortung ab.

Noch einmal laden wir recht herzlich zur Eröffnungsfeier ein!
Helene von Nettesheim
Trithemius
1685 mal gelesen

Man steckt nicht drin



Wegen einer Systempanne am Computer des Teppichhauses muss die Eröffnungsparty leider auf voraussichtlich kommenden Freitag verschoben werden. Der normale Betrieb geht jedoch weiter.

Freundliche Grüße
Trithemius

P.S.: 21:05 Uhr. Anders als die drei Herren Techniker vermuten lassen, haben sie den Systemfehler eben behoben. Die Party kann also am Freitag steigen!
1357 mal gelesen

Einladung zur Eröffnung der neuen Teppichhaus-Filiale bei twoday.net



Verehrte Kundinnen und Kunden,

am Freitag, dem 13. April (geänderter Termin), gegen 20:20 Uhr beginnt die Teppichhaus-Eröffnungsparty, zu der wir recht herzlich einladen. Besuchen Sie auch unser umfangreiches Teppich-Lager im Stammhaus der offenen bloguniversität.

Wir freuen uns auf Sie.

Freundliche Grüße
Helene Nettesheim
Trithemius
1773 mal gelesen

Plausch mit Frau Nettesheim - Im neuen Teppichladen

Frau-Nettesheim-Trithemius02Frau Nettesheim
In der nur unscharf berechenbaren Randzone sieht es unaufgeräumt aus!

Trithemius
Ist schon recht, Frau Nettesheim, ich bin froh, dass das Design in etwa steht. Bis zur Eröffnung muss noch einiges verändert werden. Das ist Fummelarbeit, sage ich Ihnen.

Frau Nettesheim
Ich hatte gedacht, Sie wählen eine ganz andere Aufmachung. Doch Sie machen es wie die Ladenketten – alle Filialen sehen gleich aus.

Trithemius
Man soll die treue Kundschaft nicht verschrecken. Eine vertraute Einrichtung wirkt Wunder. Und mir liegt natürlich viel daran, dass auch Sie sich in der neuen Filiale wohl fühlen, Frau Nettesheim. Es ist schwierig, an gutes Personal ranzukommen.

Frau Nettesheim
Sie sollten wissen, dass mich Äußerlichkeiten wenig bekümmern.

Trithemius
Dann würden Sie auch nichts merken, wenn ich die Räume nach den Prinzipen des Feng Shui gestalte? Da staunt der Chinese in mir aber.

Frau Nettesheim
Das meinte ich nicht. Es ist Ihre Sache, wie Sie das Teppichhaus einrichten. Allerdings verbitte ich mir, dass Sie meinen Kopf auf den Körper anderer Damen montieren, wie Sie es in der Vorankündigung getan haben. Das verletzt meine Persönlichkeitsrechte.

Trithemius
Tut mir leid, Frau Nettesheim, ich habe mich eben Ihrer Beliebtheit bedient, und da ich nur das eine Foto von Ihnen habe …

Frau Nettesheim
Schmock!

Trithemius
Das sind vertraute Töne in der noch unvertrauten Umgebung. Ich fühle mich glatt zu Hause.
Die Frau kann eine Distel quer fressen.
1696 mal gelesen

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Teppichhaus Trithemius / Teestübchen Trithemius

Aktuelle Beiträge

Die Papiere des PentAgrion...
<img alt="Papiere des PentAgrion bd 2" style="margin:5px;"...
Trithemius - 23. Apr, 13:18
Die Papiere des PentAgrion...
Folge 2.1 Die Macht der Jacke - Folge 2.2 Von den Socken...
Trithemius - 3. Feb, 09:49
Papiere des PentAgrion...
Folge 2.1 Die Macht der Jacke - Folge 2.2 Von den...
Trithemius - 3. Feb, 00:20
Die volle Wahrheit über...
Dienstagmorgen kurz vor der Teestübchen-Redaktionskonf ernenz....
Trithemius - 25. Apr, 19:16
Besser aufrecht sterben,...
Besser aufrecht sterben, als mit kalten Knien leben! Nach...
Lo - 25. Feb, 17:03
An einem Sonntagmorgen...
Allmorgendlich klappe ich den Tagesschau-Feadreader...
Trithemius - 25. Feb, 10:45
Teestübchen Humorkritik...
Morgens werde ich wach, ist mein Humor weg, die heitere...
Trithemius - 13. Feb, 17:30
Hallo Melanie,
welch eine Überraschung. Du bist mir offenbar nicht...
Trithemius - 3. Jan, 17:02

RSS Box

Links

Suche

 

Kalender

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

Web Counter-Modul

Status

Online seit 6616 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 24. Jul, 02:02

Credits


Abendbummel online
Bild & Text
Ethnologie des Alltags
Frau Nettesheim
freitagsgespräch
Gastautoren
Hannover
Internetregistratur
Kopfkino
Pataphysisches Seminar
Pentagrion
Schriftwelt im Abendrot
surrealer Alltag
Teppichhaus Intern
Teppichhaus Textberatung
Textregistratur
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development