Aushängebogen – Bitte Fehler aufspießen

Die Ahle ist eines der ältesten Werkzeuge des Menschen. Mit ihr lassen sich Löcher in Materialien stechen, weshalb die Ahle wahrscheinlich unersetzliche Hilfe beim Zusammennähen von Tierhäuten war. Warum Studenten der Universität Paris zu Beginn des Buchdrucks Ahlen mit sich führten, ist kaum zu klären. Es verhält sich dabei ähnlich wie bei der Frage, was zuerst da war, das Huhn oder das Ei, also hatten Pariser Studenten immer schon Ahlen bei sich, um sich etwa gegenseitig zu pieksen, oder sind sie durch ein Verfahren der frühen Drucker rund um die Universität dazu veranlasst worden, Ahlen mit sich zu führen?

Lies mehr ...
899 mal gelesen

Abendbummel online – Gekaufte Orkane

Zweimal habe ich die Fahrräder aufgehoben, die, vom Sturm umgeblasen, kreuz und quer im Hof lagen. Trotzdem habe ich mich mehrmals aufs Rad gesetzt. Weggetragen wurde ich nicht von Tief Andrea, no Sir. Aber es hat mich vom Rad geblasen. Eine heftige Bö drohte mich vom Fahrradweg des Kötnerholzweges gegen eine Hauswand zu drücken, so dass ich die Füße auf den Boden stellen musste, um die Orkanbö abzuwarten.

Andrea Stefan muss eine umwerfende Frau sein. Lies mehr ...
1123 mal gelesen

Falscher Pudelblick – Christian Wulff will Bundespräsident sein

Brrrrr, mich schüttelt es, aber nicht wegen Sturmtief Andrea, sondern wegen der schleimigen Art wie Christian Wulff sich eben im TV präsentiert hat. Das erinnert an die Weise, wie sich vor Jahresfrist Karl Theodor zu Guttenberg aus der Affäre zu winden versuchte. Aber Wulff ist noch hinterfotziger. Er versucht den TV-Zuschauern Schwarz für Weiß anzudrehen, stilisiert sich als Opfer, und die Tatsache, dass er dabei nicht kotzen muss, lässt befürchten, dass diesem Mann jegliche Einsicht fehlt. Der lügt nicht, der ist so. Geradezu unsäglich war der Pudelblick von unten herauf, diese Demutsgeste, die in Wahrheit keine ist, sondern plumpe Anbiederung.

Lies mehr ...
523 mal gelesen

O nein, diese Wulffs - Teppichhaus investigativ

NEUER SKANDAL!

Architekt gespart - Christian Wulff ließ Fallerhaus kopieren!

Sehen Sie selbst Original und Fälschung!
649 mal gelesen

Ziemlich langsam ins Jahr 2012 - und schon ein ungültiger Rekord

Die Leute seien am Neujahrstag deutlich langsamer gegangen, sagte mir ein Gewährsmann, der einen Freund zum Hamburger Hauptbahnhof gebracht hatte. Das hatte ich auch am hannöverschen Hauptbahnhof beobachtet, als ich gegen Mittag lieben Besuch verabschiedete. Und natürlich kam auch ich fast nicht voran, als ich zu Fuß nach Hause ging, bin aber kaum überholt worden.

Sollte 2012 das Jahr der Langsamkeit werden? Oder lag es an einer allgemeinen Fußlahmheit, angesichts der vielen Tage, die das Jahr 2012 bereithält? Angeblich sollen es heuer 366 Tage gewesen sein, denn 2012 ist ein Schaltjahr. 366 Tage aufeinander gestapelt, das ist schon ein mächtiger Berg, den es kollektiv zu besteigen gilt, mindestens himmelhoch, vielleicht noch höher.

Lies mehr ...
696 mal gelesen

Auflösung eines Dilemmas

Ein holdes Weib tat mich verpflichten
Zu seinem Zeitvertreib zu dichten.
...


Lies mehr ...
686 mal gelesen

Was 2012 passiert – wird hier schon buchstabiert

Acht Beleibte Cellisten Drohen England.
Fünf Große Heilige Irritieren Jetzt Kanada.
Laute Metzger Näseln Ohne Pathos.
Querulanten Rufen Schon Tiefgründigen Unsinn.
Verzehren Welke Xanthippen Yamswurzeln Zuhauf?

Alle Beliebten Chemiker Dürfen Einwandern …
F… G… H… I… J… K…

Schreib mehr ...
667 mal gelesen

Der Weihnachtsstern ist ein kleines Licht

Weihnachtliche Innerlichkeit – zuletzt habe ich sie als 10-jähriges Kind empfunden. Meine Familie lebte auf einem katholischen Dorf im Rheinland. Am Heiligabend nach der Bescherung, so gegen 12 Uhr nachts, gingen wir zur Pfarrkirche in die Christmette, wo sich versammelte, wer schon oder noch laufen konnte. Diese Mette dauerte fast die ganze Nacht hindurch. Man musste in den harten Holzbänken knien, stehend singen, durfte zur Predigt sitzen, dann wieder knien, stehen, knien, derweil Priester und Messdiener am Altar ihre rituellen Verrichtungen vollzogen – Latein brabbelten und uns zur brausenden Orgel singen hießen. Die Knie schmerzten mir schon bald, die Krippe seitlich des Altars hatte ich mir bis ins kleinste Detail längst angesehen, aber die Mette wollte und wollte nicht zu Ende gehen. Dann endlich gegen 4 Uhr am Morgen sangen wir erleichtert das Schlusslied, und als wir vor das Kirchenportal in die eiskalte Nacht hinaus traten, da hatte es geschneit. Wir stapften frierend aber froh durch den Neuschnee nach Hause, wo schon bald der Weihnachtsbaum erstrahlte, die Wohnung nach Kaffee duftete und die Weihnachtsbrezel zum Frühstück angeschnitten wurde. Was man sich so hart hatte verdienen müssen, verlieh dem jungen Weihnachtsmorgen einen fast überirdischen Glanz. Und schon bald zog sich jeder in eine Ecke zurück und widmete sich seinen Geschenken.

Lies mehr ...
585 mal gelesen

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Teppichhaus Trithemius / Teestübchen Trithemius

Aktuelle Beiträge

Die Papiere des PentAgrion...
<img alt="Papiere des PentAgrion bd 2" style="margin:5px;"...
Trithemius - 23. Apr, 13:18
Die Papiere des PentAgrion...
Folge 2.1 Die Macht der Jacke - Folge 2.2 Von den Socken...
Trithemius - 3. Feb, 09:49
Papiere des PentAgrion...
Folge 2.1 Die Macht der Jacke - Folge 2.2 Von den...
Trithemius - 3. Feb, 00:20
Die volle Wahrheit über...
Dienstagmorgen kurz vor der Teestübchen-Redaktionskonf ernenz....
Trithemius - 25. Apr, 19:16
Besser aufrecht sterben,...
Besser aufrecht sterben, als mit kalten Knien leben! Nach...
Lo - 25. Feb, 17:03
An einem Sonntagmorgen...
Allmorgendlich klappe ich den Tagesschau-Feadreader...
Trithemius - 25. Feb, 10:45
Teestübchen Humorkritik...
Morgens werde ich wach, ist mein Humor weg, die heitere...
Trithemius - 13. Feb, 17:30
Hallo Melanie,
welch eine Überraschung. Du bist mir offenbar nicht...
Trithemius - 3. Jan, 17:02

RSS Box

Links

Suche

 

Kalender

August 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 
 

Web Counter-Modul

Status

Online seit 6744 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 24. Jul, 02:02

Credits


Abendbummel online
Bild & Text
Ethnologie des Alltags
Frau Nettesheim
freitagsgespräch
Gastautoren
Hannover
Internetregistratur
Kopfkino
Pataphysisches Seminar
Pentagrion
Schriftwelt im Abendrot
surrealer Alltag
Teppichhaus Intern
Teppichhaus Textberatung
Textregistratur
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development