Konnotationen² – über Bildwerte unserer Schrift

Zum Einstieg in ein faszinierendes Thema ist ein wenig Theorie nötig. Ich muss das mal aufschreiben, um mir selbst freie Sicht zu verschaffen auf ein weitgehend unbeackertes, großes Feld. Lange habe ich mich gewundert, dass die Linguistik sich selten bis nie mit bildhaften Aspekten der Schrift beschäftigt. Heute weiß ich, woran es liegt. Die Vernachlässigung geht auf den Vater der strukturalistischen Linguistik, Ferdinand de Saussure, zurück. Für Saussure ist die Schrift ein sekundäres Zeichensystem und hat sich nicht einzumischen, wenn Erwachsene sich mit Sprache beschäftigen.

Lies mehr ...
788 mal gelesen

Lesen im Pataphysischen Seminar

Von der Schwierigkeit zu lernen.
Aus der Reihe: Kurzromane

Lies mehr ...
874 mal gelesen

Ein Anflug von Bräune auf den Beinen der Bräute

Regen in der Nacht hat Kühlung gebracht. Schon gestern gegen Abend war die Hitze erträglich gewesen. Eine Wolkenschicht verbarg die Sonne, und es ging etwas Wind. Während der Gluthitze Tage zuvor war ich kaum aus dem Haus gegangen und hatte mich stets auf die Heimkehr gefreut. Dieses alte Haus empfängt dich noch lange kühl. Nach mehreren Tagen „Weltmeistersommer“ (Bild) ist der Schritt in den Hausflur zwar noch immer eine Erleichterung, aber in den Zimmern meiner Wohnung beginne ich zu schwitzen.

Lies mehr ...
1222 mal gelesen

“Eins, zwei, drei!” Udo singt für die geliebte Führerin

Pressekonferenz. Wir hören aus dem Off Herrn Udo van Kampen, ZDF-Reporter und Leiter des ZDF-Studios in Brüssel. Es handelt sich vermutlich um seinen Bewerbungsgesang für das Amt des Lobhudlers der Bundeskanzlerin. Noch wird er aber nicht von der Bundesregierung bezahlt, sondern von den Zwangsgebührenzahlern der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten.

Die Nachrichtenagentur Reuters hat diese Sternstunde des kriecherischen Journalismus (kotz, würg) im Video dokumentiert.


hören und sehen...
821 mal gelesen

So schön könnte Schule sein

Mappenfund: Cartoon von mir frisch animiert

Viel Vergnügen!
825 mal gelesen

Von Verkehrshütchen, Gänsehautentzündung und Antilopenjagd

Eben habe ich im Internet nach „Verkehrshütchen“ gesucht und gelernt, dass die gesuchten Verkehrszeichen korrekt Leitkegel heißen. Die meisten Leitkegel sind aber gar keine Kegel, sondern Kegelstümpfe, haben nämlich oben eine Öffnung. Das ist mir gestern aufgefallen, als zwei Straßenarbeiter vor dem Haus einen Hydranten angeschlossen hatten und zwei große Kanister mit Wasser befüllten. Dazu benutzten sie einen umgedrehten Leitkegel als Trichter. Da dachte ich noch, die beiden findigen Köpfe hätten dem Leitkegel die Spitze abgeschnitten, sah aber bei einer längeren Radfahrt mehrere Leitkegel ohne Spitze im regulären Einsatz, nämlich um vor einer Gefahrenstelle zu warnen und um Verkehrsteilnehmer optisch zu führen.
Lies mehr ...
811 mal gelesen

Brasiliens Arme können sich nen Keks freuen

Das Ende der FIFA-Fußballweltmeisterschaft in Brasilien naht, und weil es fußballerisch mit Brasiliens Nationalmannschaft nichts geworden ist, rückt jetzt die Frage in den Vordergrund, was die Ausrichtung der WM dem Land gebracht hat außer überdimensionierten Fußballstadien, falschen Hoffnungen und Tränen. Tagesschau.de interviewte dazu einen Herrn Thomas Fischermann, seit dem Jahr 2013 Leiter des Südamerika-Büros der Wochenzeitung DIE ZEIT mit Sitz in Rio de Janeiro, was ihn als “Brasilien-Kenner” qualifiziert zu sagen:

Lies mehr ...
792 mal gelesen

Volontär Schmocks Trendkompass „Ohne Worte“

„Es ist einfach Wahnsinn.” (André Schürrle)

Der Mann mit dickem Bauch im sportlichen Outfit, kommt grußlos in den Wartebereich der Physiotherapiepraxis, reißt sich die Regenjacke runter, sinkt schnaufend in einen Sessel, greift nach der Bildzeitung, blättert schnaufend drin rum, entdeckt sich plötzlich als Sozialwesen und schnauft zu mir rüber: „Was ist das heute schwül!“ Ich antworte: nichts, denn was habe ich zu reden mit einem, der beim Eintreten nicht gegrüßt hat? Außerdem finde ich es gar nicht schwül, nur zu nass.

Lies mehr ...
748 mal gelesen

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Teppichhaus Trithemius / Teestübchen Trithemius

Aktuelle Beiträge

Die Papiere des PentAgrion...
<img alt="Papiere des PentAgrion bd 2" style="margin:5px;"...
Trithemius - 23. Apr, 13:18
Die Papiere des PentAgrion...
Folge 2.1 Die Macht der Jacke - Folge 2.2 Von den Socken...
Trithemius - 3. Feb, 09:49
Papiere des PentAgrion...
Folge 2.1 Die Macht der Jacke - Folge 2.2 Von den...
Trithemius - 3. Feb, 00:20
Die volle Wahrheit über...
Dienstagmorgen kurz vor der Teestübchen-Redaktionskonf ernenz....
Trithemius - 25. Apr, 19:16
Besser aufrecht sterben,...
Besser aufrecht sterben, als mit kalten Knien leben! Nach...
Lo - 25. Feb, 17:03
An einem Sonntagmorgen...
Allmorgendlich klappe ich den Tagesschau-Feadreader...
Trithemius - 25. Feb, 10:45
Teestübchen Humorkritik...
Morgens werde ich wach, ist mein Humor weg, die heitere...
Trithemius - 13. Feb, 17:30
Hallo Melanie,
welch eine Überraschung. Du bist mir offenbar nicht...
Trithemius - 3. Jan, 17:02

RSS Box

Links

Suche

 

Kalender

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

Web Counter-Modul

Status

Online seit 6619 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 24. Jul, 02:02

Credits


Abendbummel online
Bild & Text
Ethnologie des Alltags
Frau Nettesheim
freitagsgespräch
Gastautoren
Hannover
Internetregistratur
Kopfkino
Pataphysisches Seminar
Pentagrion
Schriftwelt im Abendrot
surrealer Alltag
Teppichhaus Intern
Teppichhaus Textberatung
Textregistratur
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development